Campingplatz Erstwohnsitz

Campingplatz Erstwohnsitz

Campingplatz Erstwohnsitz – ist das erlaubt?

Die Mieten und Nebenkosten steigen dramatisch an. Viele Menschen, die nur über ein geringes Einkommen (z.B. Rentner) verfügen, suchen nach Alternativen, um günstig wohnen zu können.

Auf einem Campingplatz dauerhaft zu wohnen, klingt für viele Menschen interessant, da sich die meisten Plätze in der Regel in schönen Gegenden (Ostsee, Nordsee, Lüneburger Heide etc.) befinden.

Viele Menschen möchten dauerhaft auf einem Campingplatz wohnen und auch einen Erstwohnsitz dort haben, um postalisch erreichbar zu sein.

Da in den USA bereits Trailerparks (Wohnwagensiedlungen) bekannt sind, sehen viele Bürger hier das Wohnen auf einem Campingplatz als letzte Alternative vor der Obdachlosigkeit an. Ich kann Ihnen aber versichern, dass viele Menschen sich bewusst dafür entscheiden, auf einem Campingplatz zu wohnen.

Die Vorteile gegenüber einer Mietwohnung sind m.E. entscheidend:

  • Campingplätze finden Sie in der Regel immer an Gewässern (Ost- oder Nordsee, Badeseen, Angelseen, Flüsse etc.).
  • Während eine kleine Mietwohnung inkl. Nebenkosten mindestens 600 Euro im Monat kostet (je nach Lage), bezahlen Sie für eine Campingparzelle je nach Größe (100 bis 300 Quadratmetern) ca. 100 bis 300 Euro Pacht im Monat. Dazu kommen noch Nebenkosten von ca. 100 Euro im Monat dazu.
  • Gerade ältere Menschen haben auf einem Platz mit Dauercampern wesentlich mehr Kontakte als in einem anonymen Mietkomplex.
  • Besonders in den Monaten April bis Oktober gibt es auf vielen Campingplätzen Veranstaltungen und Feste.
  • Die meisten Dauercamper helfen und unterstützen sich gegenseitig.
  • Auf vielen Dauercampingplätzen werden Strom- und Abwasseranschlüsse angeboten, so dass eine eigene Toilette/Dusche angeschlossen werden kann.
Es gibt in Deutschland viele Dauercampingplätze – ein Erstwohnsitz wird allerdings nur in wenigen Bundesländern angeboten.

Campingplatz Erstwohnsitz – Kosten für Wohnwagen, Vorzelt oder Mobilheim:

Sie benötigen natürlich Eigenkapital, wenn Sie einen bestehenden Dauercampingplatz übernehmen möchten. Ich habe viele Angebote bei Ebay-Kleinanzeigen ausgewertet:
  • Dauercampingplätze mit älteren Wohnwagen und Vorzelt (Wohnfläche dann ca. 20 bis 40 Quadratmeter) werden teilweise ab 5.000 Euro angeboten. An der Ostsee müssen Sie schon mit Preisen ab 12.000 Euro rechnen.
  • Wenn Sie einen Dauerstellplatz neu anmieten, müssen Sie für einen dichten Wohnwagen (ca. 20 Jahre alt) mindestens 4.000 Euro bezahlen. Dazu kommt noch ein winterfestes Vorzelt (neu) für ca. 2.000 Euro.
  • Viele Campingplätze liegen in der Natur, so dass teilweise ein PKW für Einkäufe etc. erforderlich ist.

Campingplatz Erstwohnsitz – meine Liste aus verschiedenen Bundesländern:

Leider verzichten viele Campingplätze darauf, Werbung für Erstwohnsitze zu machen. Ich habe daher fast ein Jahr lang alle Inserate auf Ebay-Kleinanzeigen ausgewertet. Leider sind die meisten Plätze schon vergeben. Es werden aber immer wieder – z.B. bei Ebay-Kleinanzeigen – Campingplätze mit einem Erstwohnsitz angeboten.

Tipp: Sie können dort – nach der Anmeldung bei Ebay-Kleinanzeigen – einen Suchauftrag (Camping Erstwohnsitz, Dauercamping Erstwohnsitz etc.) abspeichern. Wenn neue Anzeigen dort erscheinen, werden Sie sofort per E-Mail benachrichtigt.

Nachfolgend finden Sie meine Liste, geordnet nach Bundesländern:

Campingplatz Erstwohnsitz in Schleswig-Holstein:

Itzstedt in der Nähe von Bad Oldesloe:

http://www.campingplatz-itzstedt.de/Wohnen.html

2. Henstedt-Ulzburg – nördlich von Hamburg:

http://www.campingplatz-ulmenhof.de/index.php?WEBYEP_DI=31

3. Klein Rönnau bei Bad Segeberg (nur Mobilheime):

4. Eidertal-Camping – Nähe Nordsee:

https://www.eidertal-camping.de/angebot/

5. Campingplatz bei Mölln:

https://www.camping-moelln.de/dauercamper/

 

Campingplatz Erstwohnsitz in Niedersachsen:

Campingpark Fuhrenkamp in Bergen an der Dumme:

http://campingplatz-fuhrenkamp.de/

2. Seepark Südheide bei Gifhorn:

seepark-suedheide.de/dauercamping-jahresstellplaetze

3. Sonnencamp in Zeven:

https://www.campingplatz-zeven.de/camping_allgemeines.html

4. Campingplatz in Räpke – nahe Braunschweig:

campingplatz-raebke.de

5. Camping Stedener See – keine Webseite vorhanden!

Standort bei Google Maps.

6. Campingplatz am Freizeitsee:

https://www.camping-schoenhagen.de/Preise-Dauercamping/

7. Campingpark am Humboldtsee:

https://www.campingpark-humboldtsee.de/

8. Campingplatz bei Soltau:

ferienparadies-muehlenbach.de

9. Campingplatz bei Gifhorn:

https://www.waldesruh-gifhorn.de/dauercamping

10. Campingplatz bei Langwedel:

http://www.campingplatz-drosselhof.de/

 

Campingplatz Erstwohnsitz in Baden-Württemberg:

Campingplatz bei Rastatt:

http://www.murgtal-camping.de/

 

Campingplatz Erstwohnsitz in Mecklenburg-Vorpommern:

Campingplatz Bad Stuer am Plauer See – nur Mobilheime:

https://www.campingplatzbadstuer.de/

 

Campingplatz Erstwohnsitz in Sachsen-Anhalt:

Heidecamp in Colbitz – Erstwohnsitz kostet nur 365 Euro pro Jahr zusätzlich:

http://www.camping-sommer.de/preise.html

 

 

Die Reihe wird fortgesetzt. Wenn Sie weitere Campingplätze kennen, die einen Erstwohnsitz erlauben, würde ich mich über einen entsprechenden Kommentar freuen.

 

Bild von sabinamajoor auf Pixabay

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert