Campingplatz Erstwohnsitz – ist das erlaubt?
Die Mieten und Nebenkosten steigen dramatisch an. Viele Menschen, die nur über ein geringes Einkommen (z.B. Rentner) verfügen, suchen nach Alternativen, um günstig wohnen zu können.
Auf einem Campingplatz dauerhaft zu wohnen, klingt für viele Menschen interessant, da sich die meisten Plätze in der Regel in schönen Gegenden (Ostsee, Nordsee, Lüneburger Heide etc.) befinden.
Viele Menschen möchten dauerhaft auf einem Campingplatz wohnen und auch einen Erstwohnsitz dort haben, um postalisch erreichbar zu sein.
Da in den USA bereits Trailerparks (Wohnwagensiedlungen) bekannt sind, sehen viele Bürger hier das Wohnen auf einem Campingplatz als letzte Alternative vor der Obdachlosigkeit an. Ich kann Ihnen aber versichern, dass viele Menschen sich bewusst dafür entscheiden, auf einem Campingplatz zu wohnen.
Die Vorteile gegenüber einer Mietwohnung sind m.E. entscheidend:
- Campingplätze finden Sie in der Regel immer an Gewässern (Ost- oder Nordsee, Badeseen, Angelseen, Flüsse etc.).
- Während eine kleine Mietwohnung inkl. Nebenkosten mindestens 600 Euro im Monat kostet (je nach Lage), bezahlen Sie für eine Campingparzelle je nach Größe (100 bis 300 Quadratmetern) ca. 100 bis 300 Euro Pacht im Monat. Dazu kommen noch Nebenkosten von ca. 100 Euro im Monat dazu.
- Gerade ältere Menschen haben auf einem Platz mit Dauercampern wesentlich mehr Kontakte als in einem anonymen Mietkomplex.
- Besonders in den Monaten April bis Oktober gibt es auf vielen Campingplätzen Veranstaltungen und Feste.
- Die meisten Dauercamper helfen und unterstützen sich gegenseitig.
- Auf vielen Dauercampingplätzen werden Strom- und Abwasseranschlüsse angeboten, so dass eine eigene Toilette/Dusche angeschlossen werden kann.
Campingplatz Erstwohnsitz – Kosten für Wohnwagen, Vorzelt oder Mobilheim:
- Dauercampingplätze mit älteren Wohnwagen und Vorzelt (Wohnfläche dann ca. 20 bis 40 Quadratmeter) werden teilweise ab 5.000 Euro angeboten. An der Ostsee müssen Sie schon mit Preisen ab 12.000 Euro rechnen.
- Wenn Sie einen Dauerstellplatz neu anmieten, müssen Sie für einen dichten Wohnwagen (ca. 20 Jahre alt) mindestens 4.000 Euro bezahlen. Dazu kommt noch ein winterfestes Vorzelt (neu) für ca. 2.000 Euro.
- Viele Campingplätze liegen in der Natur, so dass teilweise ein PKW für Einkäufe etc. erforderlich ist.
Campingplatz Erstwohnsitz – meine Liste aus verschiedenen Bundesländern:
Leider verzichten viele Campingplätze darauf, Werbung für Erstwohnsitze zu machen. Ich habe daher fast ein Jahr lang alle Inserate auf Ebay-Kleinanzeigen ausgewertet. Leider sind die meisten Plätze schon vergeben. Es werden aber immer wieder – z.B. bei Ebay-Kleinanzeigen – Campingplätze mit einem Erstwohnsitz angeboten.
Tipp: Sie können dort – nach der Anmeldung bei Ebay-Kleinanzeigen – einen Suchauftrag (Camping Erstwohnsitz, Dauercamping Erstwohnsitz etc.) abspeichern. Wenn dort neue Anzeigen erscheinen, werden Sie sofort per E-Mail benachrichtigt.
Nachfolgend finden Sie meine Liste, geordnet nach Bundesländern:
Campingplatz Erstwohnsitz in Schleswig-Holstein:
Itzstedt in der Nähe von Bad Oldesloe:
http://www.campingplatz-itzstedt.de/Wohnen.html
2. Henstedt-Ulzburg – nördlich von Hamburg:
http://www.campingplatz-ulmenhof.de/index.php?WEBYEP_DI=31
3. Klein Rönnau bei Bad Segeberg (nur Mobilheime):
4. Eidertal-Camping – Nähe Nordsee:
https://www.eidertal-camping.de/angebot/
5. Campingplatz bei Mölln:
https://www.camping-moelln.de/dauercamper/
Campingplatz Erstwohnsitz in Niedersachsen:
Campingpark Fuhrenkamp in Bergen an der Dumme:
http://campingplatz-fuhrenkamp.de/
2. Seepark Südheide bei Gifhorn:
seepark-suedheide.de/dauercamping-jahresstellplaetze
3. Sonnencamp in Zeven:
https://www.campingplatz-zeven.de/camping_allgemeines.html
4. Campingplatz in Räpke – nahe Braunschweig:
5. Camping Stedener See – keine Webseite vorhanden!
6. Campingplatz am Freizeitsee:
https://www.camping-schoenhagen.de/Preise-Dauercamping/
7. Campingpark am Humboldtsee:
https://www.campingpark-humboldtsee.de/
8. Campingplatz bei Soltau:
9. Campingplatz bei Gifhorn:
https://www.waldesruh-gifhorn.de/dauercamping
10. Campingplatz bei Langwedel:
http://www.campingplatz-drosselhof.de/
Campingplatz Erstwohnsitz in Baden-Württemberg:
Campingplatz bei Rastatt:
http://www.murgtal-camping.de/
Campingplatz Erstwohnsitz in Mecklenburg-Vorpommern:
Campingplatz Bad Stuer am Plauer See – nur Mobilheime:
https://www.campingplatzbadstuer.de/
Campingplatz Erstwohnsitz in Sachsen-Anhalt:
Heidecamp in Colbitz – Erstwohnsitz kostet nur 365 Euro pro Jahr zusätzlich:
http://www.camping-sommer.de/preise.html
Die Reihe wird fortgesetzt. Wenn Sie weitere Campingplätze kennen, die einen Erstwohnsitz erlauben, würde ich mich über einen entsprechenden Kommentar freuen.
Bild von sabinamajoor auf Pixabay
Lieber Herr Leuch, vielen Dank für Ihre tolle Arbeit. Ich bin schon länger auf der Suche nach einem Campingplatz in Bayern, auf dem die Anmeldung für einen Erstwohnsitz möglich ist. Leider findet man dazu so gut wie gar nichts. Haben Sie vielleicht eine Idee, wo das geht? Oder kennen Sie ein Forum, das mir weiterhelfen könnte? Herzlichen Dank, Thomas Werner.
Hallo Herr Werner,
in Bayern habe ich noch keine Campingplätze mit Erstwohnsitz gefunden.
Aber es gibt viele Campingplätze, die das ganze Jahr aufhaben.
Sie müssen nur einen Empfangsbevollmächtigten (Kinder, Verwandte, Freunde etc.) haben, der die Post empfängt.
Sie können aber auch externe Anbieter nutzen, wo Sie ein Postfach mieten können – hier in Lübeck z.B.:
https://www.freiraum-24.com/preise
Da ich in wenigen Wochen nach Spanien ziehe, wird die Post (Finanzamt, Versicherungen etc.) sogar an meine spanische Adresse gesandt.
Solche Anbieter gibt es sicherlich auch in Bayern.
Oder nach Adressen suchen, die die Post einscannen + an Ihre E-Mail-Adresse senden:
https://www.dropscan.de/preise/privat
https://www.deutschepost.de/de/e/epost/privatkunden/taeglichepost-online-empfangen.html
Wenn Sie ein Auto – ohne festen Wohnsitz – anmelden möchten, benötigen Sie einen Empfangsbevollmächtigten (Kinder, Verwandte, Freunde etc.):
https://www.campervantastisch.de/kfz-empfangsbevollmaechtigter/
Es geht also auch ohne Erstwohnsitz.
Mit freundlichen Grüßen
Curt Leuch
Hallo,
Samsung Bramsee und Caravanpark Bramsee in der Nähe von Kiel bieten auch das melden von Erstwohnsitzen an. Und sie haben auch noch Kapazitäten . Gruß Svenja
Hallo Svenja,
vielen Dank für den Tipp. Sie meinen aber sicherlich den Caravanpark am Brahmsee. Dort werden tatsächlich Erstwohnsitze angeboten – siehe: http://caravanpark-sh.de/index.php/de/.
Herzlichen Dank für die Liste
Campingplatz Reihersee
Campingplatz in Brietlingen, Niedersachsen
Hier gibt es auch Plätze mit erst Wohnsitz
Im Kreis Trier-Saarburg ist auf dem CP 54421 Reinsfeld mit MBH der Erstwohnsitz erlaubt. Wie es auf den Partnerplätzen (gleicher Eigentümer) Fringsmühle und Ahrdorf aussieht und gehandhabt wird entzieht sich meiner Kenntnis. Kann ja aber bei Interesse dort nachgefragt werden ! Bitte nicht irritieren lassen, die Bilder auf der Webseite sind etliche Zeit her. Ich denke zwischenzeitlich stehen 30 MBH dort ! Webseite: https://www.camping-reinsfeld.de/
Hallo Stefan,
vielen Dank für diesen Tipp.
Der Freizeitpark Rethemer Fähre hat offiziell Erstenwohnsitz, sind aber bis auf 2-3 Wohnwagen alles Feste Häuser/Mobilheime. Die Adresse, 29693 Böhme. Plätze sind keine mehr frei aber ab und zu werden Häuser/Mobilheim vekauft. LG Christiane
Da ich nach einem Platz mit 1.tem Wohnsitz suche.
BW oder Bayern.
Habe ich auch bei dem von Ihnen genannten nachgeschaut.
Murgtal-Camping.
Steht in rot, kein 1. Wohnsitz